Quantcast
Channel: NTT DATA Blog Europe » Lisa Hagedorn

Praktikum in der Bankenwelt: Mit NTT DATA in der KfW IPEX-Bank unterwegs – Teil 1

$
0
0

Vor Abschluss meines Studiums wollte ich die Chance nutzen, in einem Praktikum die Schnittstelle zwischen Bankfachlichkeit und IT kennenzulernen, und zwar gerne in einer IT-Beratung. Ich studiere im Master Quantitative Finance mit Informatik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Seit sechs Wochen bin ich nun bei NTT DATA und berichte euch hier von meinen ersten Eindrücken.

Der Bewerbungsprozess bei NTT DATA verlief schnell und reibungslos. Bereits zwei Wochen nach meiner Initiativbewerbung hat mir NTT DATA ein Praktikum in meinem Wunschbereich Credit Management, also im Kreditgeschäft, angeboten. Sowohl das Thema als auch die Möglichkeit, für das Praktikum direkt beim Kunden eingesetzt zu werden, haben mir sehr gut gefallen und ich habe umgehend zugesagt. Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum Praktikumsstart bei NTT DATA war die Betreuung sehr gut.

Banken_Praktikum
An meinen ersten zwei Tagen hatte ich die Möglichkeit, das Office von NTT DATA in Frankfurt kennenzulernen. Dort wurde ich von Frank Hein (Head of Credit Mangement) und Doreen Förster (HR Business Partner Banking) herzlich empfangen und von ihnen schon nach kurzer Zeit mit einem Arbeitslaptop und der ersten Aufgabe ausgestattet. Außerdem konnte ich direkt einige Kollegen treffen. Diese ersten zwei Tage waren ein schöner Einstieg. Ich konnte die nette Atmosphäre bei NTT DATA kennenlernen und einen Eindruck davon bekommen, welche Jobs außerhalb der Beratertätigkeit im Office bei NTT DATA zusätzlich vertreten sind.

Am dritten Tag begann die Arbeit beim Kunden, der KfW IPEX-Bank. Der Empfang war dort ebenfalls sehr herzlich, da NTT DATA partnerschaftlich mit der KfW IPEX-Bank zusammenarbeitet. Dort wurde ich direkt in mein neues Team integriert und in das Tagesgeschäft eingebunden.

Eingesetzt bin ich in der Abteilung Business Analyse, die als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und IT agiert. Die Business Analysten nehmen die Anforderungen der Fachabteilungen in Bezug auf IT-Projekte auf und formulieren sie so, dass sie in einem IT-System umgesetzt werden können. Dass es in meinem Studium sowohl um Finanz- als auch um IT-Themen geht, hilft mir dabei, beide Seiten zu verstehen. Mein Team ist für Kreditsicherheiten zuständig. Kreditsicherheiten (z.B. eine Immobilie) werden bei jedem abgeschlossenen Kredit hinterlegt für den Fall, dass der Kreditnehmer den Kredit nicht mehr bedienen kann.

Eine meiner Aufgaben ist es, das Team beim Testmanagement zu unterstützen. Bevor eine veränderte oder neue Software „produktiv“ geht, also den Anwendern zur Verfügung gestellt wird, muss überprüft werden, ob alle Funktionen erfüllt sind und die Software korrekt arbeitet. Das Testmanagement kann sehr umfassend sein, da sich bestehende Softwaresysteme in Banken mit der Zeit weiterentwickelt und an Komplexität zugenommen haben. Werden beim Testen Fehler festgestellt, findet eine enge Kooperation mit der IT statt – gemeinsam werden Probleme analysiert und behoben. Die Kommunikation mit der IT finde ich sehr spannend, denn die muss letztendlich alle Änderungswünsche in Code übersetzen.

In einem zweiten Projekt nehmen wir gerade Anforderungen für eine Schnittstellenerweiterung auf. Dazu diskutieren wir mit dem Fachbereich, was die neue Schnittstelle enthalten soll, und stehen mit Blick auf die Umsetzungsmöglichkeiten in der IT beratend zur Seite. Bei den Besprechungen steht der langfristige Nutzen im Vordergrund: die Schnittstelle soll so flexibel wie möglich sein, damit auf eventuelle zukünftige Änderungen einfacher reagiert werden kann. Da es sich um eine ausgelagerte Software handelt, ist an der Umsetzung nicht nur die interne IT der Bank, sondern auch der externe Software-Anbieter beteiligt. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist sehr spannend und zeigt mir, wie wichtig die Rolle der Business Analyse im gesamten Prozess ist.

Mein erster Eindruck von NTT DATA und auch der KfW IPEX-Bank ist sehr positiv. Die Kollegen tragen mit ihrer hilfsbereiten und offenen Art sehr dazu bei, dass ich viel lerne und mir die Kombination aus Banken und IT viel Spaß macht. Ich fühle mich überhaupt nicht wie eine externe Mitarbeiterin, da die Zusammenarbeit einfach gut funktioniert. Deswegen blicke ich mit viel Vorfreude auf die nächsten 2 Monate meines Praktikums, in denen ich noch in einem weiteren Projekt bei der KfW IPEX-Bank eingesetzt sein werde. Darüber und über noch mehr Details zur Unternehmenskultur von NTT DATA schreibe ich in Teil 2 meines Blogs.


Praktikum in der Bankenwelt: Mit NTT DATA in der KfW IPEX-Bank unterwegs ─ Teil 2

$
0
0

In meinem ersten Blogeintrag habe ich darüber berichtet, was ich bei meinem Einstieg in der Business Analyse bei NTT DATA erlebt habe. In diesem zweiten Teil möchte ich nun über meine Erfahrungen in der KfW IPEX-Bank schreiben und wie ich die Unternehmenskultur bei NTT DATA erlebe. In der Zeit meines dreimonatigen Praktikums lernte ich neben sehr netten Kolleginnen und Kollegen und einer sehr partnerschaftlichen Zusammenarbeit viele spannende Themen kennen.

Bei unserem Kunden, der KfW IPEX-Bank, durfte ich die Anforderungen zur Erweiterung einer Eingabemaske für Kreditverträge erarbeiten. In der Maske des Programms mussten einige Felder hinzugefügt werden, die auch in nachgelagerte Dokumente aufgenommen werden sollten. Dazu erstellte ich von fachlicher Seite ein Konzept, das die gewünschten Änderungen definiert. Konkret beschrieb ich darin, wie der Prozess bisher verläuft, wie die Masken in Zukunft aussehen sollen und wie die neuen Datenfelder detailliert definiert sind. Die Arbeit am Fachkonzept war sehr spannend für mich. Ich habe gelernt, wie wichtig ein für alle Seiten verständlicher Schreibstil ist und dass eine gute Kommunikation mit allen Beteiligten die Grundlage für ein erfolgreiches Fachkonzept bildet. In der IT wird nun aus diesem Konzept ein technisches Design erstellt, auf dessen Basis die Änderungen programmiert werden. Die erweiterte Eingabemaske steht somit bald für die Anwender in der Bank zur Nutzung zur Verfügung.

Banken_Praktikum

In meiner Zeit als Praktikantin in der Business Analyse der KfW IPEX-Bank bekam ich auch einen Einblick in das Projektmanagement. Für alle IT-Projekte gibt es Pläne, die Projektinhalte und Termine festlegen und die Beteiligten bei der Erreichung von Meilensteinen zur rechtzeitigen Fertigstellung unterstützen. Dabei können auch unvorhersehbare Ereignisse auftreten, sodass es zu Abweichungen kommt. In diesen Fällen arbeiten die Projektleiter daran, den Projektplan aufgrund der zeitlichen Verschiebungen anzupassen, indem sie die Ressourcen verstärken oder Aufgaben vorziehen, die zu einem späteren Zeitpunkt im Projekt geplant waren. Solche Maßnahmen können helfen, das Projekt bis zum festgelegten Endtermin fertigzustellen.

Auch intern bei NTT DATA habe ich viel erlebt. Allem voran bei der J-COM, einem Einstiegsnetzwerk für junge Kollegen. Dort konnten wir uns abends in entspannter Atmosphäre kennenlernen und austauschen. Es war spannend zu erfahren, in welchen Projekten die anderen Kollegen unterwegs sind. So gibt es junge Kollegen, die an der Entwicklung neuer Softwarelösungen beteiligt sind und andere, die als Junior Projektmanager bereits Teilprojekte leiten. Viele Mitarbeiter bei NTT DATA haben Informatik studiert, doch es gibt auch viele Wirtschaftswissenschaftler und Quereinsteiger, die zum Beispiel ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert haben – je nach Aufgabengebiet sind unterschiedliche Fähigkeiten relevant. Was alle vereint, ist die Begeisterung für IT-Themen. Das Arbeitsklima bei NTT DATA ist sehr kollegial, sodass es mir leicht gefallen ist, mich schnell einzugewöhnen. Wann immer ich im NTT Data Office in Frankfurt oder bei anderen Veranstaltungen war, fand ich schnell einen guten Draht zu den Kollegen. Ich kann interessierten Studenten wirklich empfehlen, sich für ein Praktikum bei NTT DATA zu bewerben.

Ich möchte mich gerne an dieser Stelle bedanken – bei meinen Kolleginnen und Kollegen von NTT DATA und der KfW IPEX-Bank und insbesondere meinen Betreuern, die sich in den letzten drei Monaten für mich Zeit genommen haben und von denen ich viel lernen durfte. Ich hatte die Möglichkeit, verschiedene Phasen des Softwareentwicklungsprozesses kennenzulernen und bekam einen guten Überblick über die Aufgaben in der Business Analyse. Was mich an meinem Praktikum vor allem begeistert hat, ist das Arbeiten in zwei Unternehmen gleichzeitig – bei NTT DATA und beim Kunden. Das macht für mich auch den Reiz der Beratung aus. Ich kann mir gut vorstellen, auch in Zukunft in diesem Bereich zu arbeiten und während meiner Masterarbeit mit NTT DATA in Kontakt zu bleiben.